Herzlich Willkommen in der
Grundschule PetershausenIN KONSTANZ

Aktuelles
Muttersprachlicher Unterricht
Der muttersprachliche Türkischunterricht startet am Montag, den 18.September 2023. Dieser beginnt um 14 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Der muttersprachliche Italienischunterricht startet voraussichtlich in der ersten Oktoberwoche. Genaue Informationen erhalten Sie von...
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
Erster Schultag im neuen Schuljahr ist Montag, der 11. September. Der Unterricht beginnt an diesem Tag für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler*innen um 8:35 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Ab Dienstag findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Die Ganztagesbetreuung...
Das ist uns wichtig
Seit dem Schuljahr 2019/20 sind wir unter dem neuen Namen Grundschule Petershausen eine eigenständige Grundschule. Bis dahin war die Grundschule Teil der Gemeinschaftsschule Gebhard.
Wir sind eine drei- bis vierzügige teilgebundene Ganztagsschule. Die Kinder lernen in einem über 100 Jahre alten, wunderschönen Jugendstilgebäude. Aktuell besuchen 300 Grundschüler*innen die Schule. Die Lehrer*innen begleiten die Kinder, zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin, pädagogischen Mitarbeiter*innen und Schulbegleiter*innen, durch den Schulalltag.
Es ist uns als Schulgemeinschaft wichtig,
- dass alle am Schulleben beteiligten Menschen respektvoll miteinander umgehen und sich als Gemeinschaft erleben.
- dass die Vielfalt von allen als Chance für das Lernen gesehen und genutzt wird.
„Es ist normal, verschieden zu sein“ Dieser Leitgedanke ist für alle, die an unserem Schulleben beteiligt sind, wichtig. Uns ist es wichtig, dass Kinder mit unterschiedlichen Begabungen und Beeinträchtigungen gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden. Wir empfinden Heterogenität als Normalität und sehen in dieser Haltung zugleich Chance und Bereicherung für gemeinsame Lern- und Lebenserfahrungen.
Nach dem Schulvormittag gehen die Kinder verschiedene Wege. Einige Kinder gehen nach Hause, andere in den Hort oder die Tagesgruppe. Unsere Ganztageskinder kommen zum Mittagessen in die Mensa und verbringen ihre Pause mit vielfältigen Angeboten im Kreativ- und Bewegungsbereich. Nach der Übermittagszeit beginnt wieder die Lernzeit und das projektorientierte Arbeiten in festen Gruppen.
Unser Ganztag endet für alle um 16.00 Uhr.
In unserer Schule lernen Kinder mit unterschiedlichen Begabungen und Talenten. Unser Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu fordern und zu fördern.
Folgende Grundsätze sind für unseren Unterricht daher wichtig:
- Soziales Lernen (Morgenkreis, Klassenrat, Sozialtraining)
- Differenziertes und individualisiertes Lernen (Stationenarbeit, Werkstattunterricht, Wochenpläne)
- Handlungs- und projektorientiertes Lernen (Lernen auch außerhalb der Schule: im Museum, auf dem Bauernhof, in der Stadtbücherei, …)
- Rhythmisiertes Lernen (zwei feste Stundenblöcke, feste Bewegungszeiten)
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen.
Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Eric Achilles.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Konstanz mit der Ziffer 69 an.
INFORMATIONEN
Einschulung
Elternabend für die zukünftigen Erstklässler-Eltern ist am 12. Dezember 2023 um 19:00 Uhr.
Entschuldigungen
Ab dem dritten Fehltag benötigen wir in jedem Fall eine formlose schriftliche Entschuldigung an die Klassenlehrkraft per Mail oder über das Mitteilungsheft.
Sprechstunden
Falls Sie ein persönliches Gespräch mit einer Lehrkraft wünschen, nehmen Sie bitte per Email Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin. Hier finden Sie die Kontaktliste.
Übertritt von Klasse 4 in 5
Die zentrale Informationsveranstaltung „Weiterführende Schulen“ soll am 22.11.2023 um 19 Uhr im Bodenseeforum Konstanz stattfinden. … zur Einladung
Weitere Informationen finden Sie beim Kultusministerium
Hier finden Sie einen Kurzfilm zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: https://km-bw.de/Gemeinschaftsschule
Änderung Kontaktdaten
Sie sind umgezogen oder ab sofort unter einer anderen Telefonnummer zu erreichen? Teilen Sie unserem Sekretariat neue oder geänderte Kontaktdaten einfach per Email mit.
Veranstaltungen und Termine
Ferien 2023/24
Sommerferien
27.07. – 10.09.2023
Herbstferien
28.10. – 05.11.2023
Weihnachtsferien
22.12.2023 – 07.01.2024
Fasnachtsferien
09.02. – 18.02.2024
Osterferien
23.03. – 07.04.2024
Pfingstferien
18.05. – 02.06.2024
Sommerferien
25.07. – 08.09.2024
Bewegliche Feiertage
8 bewegliche Ferientage:
22.12.23, 09.02.24, 12.02.24, 13.02.24, 14.02.24, 15.02.24, 16.02.24 (Brückentag: 10.05.24)
KONTAKT
Schulleitung
Christine Dold, Rektorin
E-Mail: dold@gs-petershausen.konstanz.de
Elmar Matt, Konrektor
E-Mail: matt@gs-petershausen.konstanz.de
Sekretariat
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag
7:30 – 12:30 Uhr
Freitags: Krankmeldungen bis 9:00 per Mail oder telefonisch